Die Riester Produkte im Vergleich der Vorteile und Nachteile
Die Riester Produkte sind in vier verschiedene Anlageformen einzuteilen. So zählen der Banksparplan, der Fondssparplan, die private Rentenversicherung und die „Wohn-Riester Rente“ zu den Riesterprodukten.
Mittlerweile ist die Riester Rente in Deutschland sehr bekannt und wird von experten ebenso empfohlen wie abgelehnt.Während die Rürup Rente eher für Selbständige, Freiberufler und Besserverdienende sinnvoll ist, kann mit der Riester Rente jeder Arbeitnehmer eine private Altersvorsorge aufbauen, um im Alter seinen gewohnten Lebensstandard zu erhalten, da die gesetzliche Rente nicht mehr dazu ausreicht.
Mittlerweile sind einige Riesterprodukte entstanden und haben sich mehr oder weniger auf dem Markt etabliert. Diese Riester Rente Produkte unterscheiden sich im wesentlichen in der Art des zugrundeliegenden Sparproduktes. Hier ist eine Übersicht der Riester Rente Produkte.
Welches Riester Produkt für einen persönlich geeignet ist hängt viel von der individuellen Lebenssituation ab. Deshalb sollte man den Rat eines erfahrenen Experten zu Hilfe nehmen, damit man die richtige Wahl trifft und kein Geld verschenkt. Hier kann man ein optimiertes Angebot von einem erfahrenen Fachexperten zu den verschiedenen Riester Produkten kostenlos erhalten:
Die verschiedenen Riester Rente Produkte
Alle Riester Produkte bedürfen einer Zertifizierung durch eine spezielle Zertifizierungsstelle, die die angebotenen Riester Produkte prüft und das Zertifikat entweder vergibt oder nicht vergibt. Zudem ist es bei den Riesterprodukten wichtig, dass alle erst mit Vollendung des 60. Lebensjahres ausgezahlt werden dürfen, und dass Entnahmen, die beispielsweise durch einen finanziellen Engpass zeitweise entstehen können, nicht möglich sind. |
Jedoch ist eine Beitragsfreistellung in einem Engpass jederzeit möglich. Meist erfolgt die Zahlung aller Riesterprodukte monatlich, die steuerliche Riester Rente Förderung erfolgt jährlich. Der Vorteil der Riesterprodukte im Vergleich zu anderen Möglichkeiten für die private Altersvorsorge ist, dass die Beiträge und die monatlichen Zahlungen garantiert sind, ebenso die Zahlbeträge bei Renteneintritt.
Übersicht der Riester Produkte
Der Riester-Fondssparplan eignet sich sehr gut für junge Leute, da diese Art der privaten Altersvorsorge durch Anlagen an der Börse profitieren und damit über eine längere Dauer höhere Erträge erwirtschaftet werden können. Die erhöhte Chance auf eine höhere Rendite, birgt jedoch auch ein erhöhtes Risiko im Bezug auf Verluste.
Der Riester-Banksparplan eignet sich eher für die älteren Sparer unter uns. Der Grund liegt darin begründet, dass diese Banksparpläne sicher und trotzdem flexibel sind, doch das Angebot an dieser Art der privaten Altersvorsorge ist noch recht gering.
Im Gegensatz zu den beiden eben genannten Vorsorgen, ist die Riester-Rentenversicherung für die „Mittelschicht“ im Hinblick auf das Alter geeignet. Sparer bis 55 Jahre sind mit der Riester-Rentenversicherung gut beraten, da es hier auch eine Möglichkeit gibt, den Ehepartner oder die Kinder vertraglich abzusichern. Verstirbt der Sparer vor dem Eintritt der Rentenzahlung, geht die Rentenversicherung an den Hinterbliebenen über, wenn dies vertraglich fixiert wurde.
Eine Unterscheidung der Riester-Rentenversicherung erfolgt sozusagen in drei Arten, die klassische Art der Rentenversicherung für Personen ab 55 Jahren, Sicherheit ist hier das Ziel. Generell kann man sagen, dass die Riester-Rentenversicherung garantierte Versicherungsrenditen bis zu 3 Prozent bietet.
Wohn Riester als neues Riester Rente Produkt
Eine neue Vorsorgeform ist der „Wohn-Riester“, der auch unter dem Begriff „Eigenheimrente“ bekannt ist.
Beim Wohn-Riester sorgt der Sparer mit dem Riester-Vertrag für sein Alter vor, die Ansparsumme jedoch für den Kauf oder den Bau einer Immobilie komplett entnommen werden kann. Zudem verhelfen die Riester-Zulagen dem Sparer dazu, mit diesen den Immobilienkredit zu tilgen. Bei Wohn-Riester werden vier Prozent des Vorjahreseinkommens, das beitragspflichtig war, als Altersvorsorge angespart.
Die Grundzulage beträgt 154 Euro, für die kindergeldberechtigten Kinder werden jeweils 185 Euro als Kinderzulage gezahlt. Dieser Gedanke entstand dadurch, weil rund 58 Prozent der deutschen Bevölkerung die Immobilie für eine sehr gute Altersvorsorge hält. D da die Eigenheimzulage vor Jahren weg fiel, soll „Wohn-Riester“ diese ersetzen.
Wer grob abschätzen möchte, welche Beiträge man aus einer Riester Rente erwarten kann, der sollte den Riester Rente Rechner nutzen, mit dem na sich die späteren Rentenzahlungen ausrechnen lassen kann.