Der Riester Rente Banksparplan – hohe Kosten bei Anbietern
Die Riester Banksparpläne zählen zu den sicheren Anlageformen in der Riester-Produktpalette, allerdings bringen diese so gut wie keine Gewinne. Gerade Sparer um die 40 oder Sparer, die sicherheitsorientiert sind und auf Rendite verzichten können, für diese Personengruppen eignet sich der Riester Banksparplan.
Bei dem Riester Banksparplan handelt es ich um einen staatlich geförderten, verzinslichen Ratensparvertrag, der bei Eintritt des Rentenalters in eine lebenslange Rente umgewandelt wird. Dies erfolgt jedoch erst ab dem 60. Lebensjahr. Hier werden jeden Monat festgelegte Beträge auf sozusagen klassische Art angespart und von dem Kreditinstitut risikofrei angelegt. Dadurch ist der Riester Banksparplan nur mit einer unterdurchschnittlichen Rente kombiniert, da hier auf die Sicherheit gesetzt wird.
Nicht für jeden ist ein Riester Banksparplan geeignet, zumal dieser durch hohe Kosten der Anbieter keine Rendite abwirft. Welche Alternativen es gibt, sollte man sich von einem erfahrenen Fachexperten erläutern lassen. Hier kann man ein kostenloses Angebot zu einem Riester Sparplan anfordern:
Regelungen zum Banksparplan
Wie alle Riester Rente Produkte wird der Riester Banksparplan ebenfalls durch den Staat gefördert, entweder in Form staatlicher Zulagen oder durch Steuervorteile. Ebenfalls wie bei allen anderen Riesterprodukten werden die angesparten Beträge garantiert, was eben die Vorteile der Riesterprodukte generell ausmacht. |
Der Riester Banksparplan setzt auf die klassischen Sparpläne, die mit einer guten Kalkulierbarkeit und einer hohen Sicherheit verbunden sind und wodurch die Renditen meist geringer sind.
Banksparpläne eignen sich dadurch für ältere Sparer und solche, die eine Geldanlage flexibel gestalten möchten. Eine Garantieverzinsung gibt es bei den Banksparplänen jedoch nicht.
Das Angebot an Riester Banksparplänen ist gering, selbst bei großen, privaten Banken sind keine Riester Banksparpläne erhältlich. Anbieter sind hier eher Volksbanken und Sparkassen, jedoch auch nur vereinzelt. Dies kann jedoch auch darin begründet sein, dass die Riester Banksparpläne mit einer gewissen Unsicherheit im Hinblick auf die Verrentung im Alter verbunden sind. Eine eindeutige Kostenkalkulation und die Garantieleistungen sind meist nicht genau festgelegt.
Sicherheit der Banksparpläne
Der Vorteil der Riester Rente Banksparpläne liegt darin, dass sie zum einen sicher, zum anderen, flexibel zu gestalten sind. Für Anleger, die noch recht jung sind, ist diese Form der Altersvorsorge eher ungeeignet, da eignen sich die Riester Fondssparpläne weitaus besser.
Die Verzinsung der Riester Banksparpläne ist vom Zinsniveau des Zinsmarktes abhängig, so dass ein vertraglich festgelegter Betrag für die spätere Rentenzahlung nicht gegeben ist.
Die Riester Banksparpläne können hinsichtlich der Anlagearten für die jüngere Generation und die ältere Generation unterschieden werden. So sollten Sparer, die älter als 50 sind, zu Banksparplänen tendieren, die mit der Verzinsung an Umlaufrenditen öffentlicher Anleihen gekoppelt sind.
Ein jüngerer Mensch sollte bei Abschluss eines Riester Banksparplanes darauf achten, dass er mit länger werdender Laufzeit eine Zinserhöhung vorsieht, die stufenweise erfolgt. So kann vor allem zum Ende der Laufzeit hin, für fast das gesamte Kapital, ein hoher Zins und ein damit verbundener Zinseszinseffekt die Rendite erhöhen. Mit einem Riester Rente Rechner kann man sich ausrechnen lassen, wie viel Rente man bei einem bestimmten Beitrag erhalten würde.