Der Riester Rente Fonds Sparplan
Der Riester Rente Fonds Sparplan, auch als Fondspolice bezeichnet, ist eine Kombination aus Fondssparplan und der Rentenversicherung, die vor allem risikobereite und jüngere Menschen anspricht.
Bei den Riester Fonds Sparplänen wird das Kapital auch in Fonds angelegt, wodurch der Anleger die Chance hat, die positiven Entwicklungen an der Börse in seine private Vorsorge zu packen. Doch diese Kombination und Abhängigkeit von den Börsenkursen bedeutet auch ein höheres Risiko, das angelegte Kapital kann stark schwanken. So bringt ein Börsenhoch eine hohe Rendite, doch das Risiko, dass die Börse nach unten geht, muss ebenfalls mit einkalkuliert werden.
Welcher Riester Rente Fonds für einen persönlich geeignet ist hängt viel von der individuellen Lebenssituation ab. Deshalb sollte man den Rat eines erfahrenen Experten zu Hilfe nehmen, damit man die richtige Wahl trifft und kein Geld verschenkt. Hier kann man ein optimiertes Angebot von einem erfahrenen Fachexperten zu den verschiedenen Riester Fonds kostenlos erhalten:
Vorteile und Nachteile der Riester Rente Fonds
In Bezug auf die Gebühren ist der Riester Fonds-Sparplan das teuerste aller Produkte im Riester Rentenbereich. Bei diesem Produkt fallen hohe Verwaltungs- und Abschlussgebühren an, zudem meist auch Management-Gebühren für die Verwaltung der verschiedenen Fonds. Auch Ausgabeaufschläge, die beim Kauf oder beim Wechsel eines Fonds anfallen, erhöhen die Kosten der Riester Fonds Sparpläne. |
In den vergangenen Jahren war es jedoch so, dass der Riester Rente Fonds Sparplan vom Zeitpunkt der Anlage bis zum Anlageende, d. h. beim Eintritt in die Rente, sich relativ konstant gehalten hat oder sich positiv entwickelt hat.
Ein Vorteil des Riester Fonds Sparplans ist, dass die Auszahlung dieser Anlageform steuerfrei ist. Der „normale“ Fonds, also der handelsübliche Fonds ist dagegen nicht steuerfrei.
Durch die Kursschwankungen an der Börse, ist es sinnvoll, einen Riester Fonds Sparplan auf längere Zeit anzulegen, um die eventuellen Kursschwankungen ausgleichen zu können.
Riester Fondssparplan für monatliche Anlagen
Doch wie funktioniert ein Riester Fonds Sparplan, wird sich mancher jetzt fragen. Der Anleger kombiniert seine Sparanteile in Fonds oder Depotwerte, diese können aus einem oder mehreren Fonds bestehen, die dann das so genannte Sondervermögen ausmachen.
Verwaltet wird dieses von den Kapitalgesellschaften, die das Geld des Anlegers in Immobilien, Aktien oder in Rentenpapiere investieren. Durch diese Form der Anlage ist es dem Sparer möglich, für die Zeit zu sorgen, in der er nicht mehr arbeitet, sprich das Rentenalter erreicht hat und in Rente geht. Der Riester Fonds Sparplan gibt ihm die Möglichkeit, seinen bisher gewohnten Lebensstandard auch in dieser Zeit beizubehalten.
Für den Sparer besteht auch die Möglichkeit, dass er selbst bestimmt, in welche Fonds investiert werden soll, doch sollte man hier über Erfahrungen am Fondsmarkt verfügen, um keine Verluste zu erleiden.
Auch die Kombination mit einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, die die Berufsunfähigkeit absichert, ist möglich. Dadurch kann sich der Versicherte gegen die Berufsunfähigkeit absichern und die Beitragsfreistellung zu der Fondsgebundenen Rentenversicherung erreichen. So ist dem Versicherungsnehmer garantiert, dass seine Altersvorsorge trotz Berufsunfähigkeit gesichert ist.
Wer wissen möchte, welche späteren Rentenzahlungen man aus einem Riester Vertrag erhalten kann, der sollte den Riester Rente Rechner benutzen.