Rürup Basisrente Vergleich 2020 der Vorteile und Nachteile
Die seit 2005 existierende Rürup Basisrente ist eine Möglichkeit der privaten Altersvorsorge, die staatlich gefördert wird. Dabei handelt es sich um eine steuerlich subventionierte Altersvorsorge, die häufig auch mit Förderrente bezeichnet wird.
Im Gegensatz zur gesetzlichen Rentenversicherung, in der die eingezahlten Beiträge nicht zur eigenen Vorsorge zurückgelegt werden (umlagefinanziert), ist die Rürup Rente kapitalgedeckt. Die eingezahlten Beiträge werden angelegt und gehören also dem Sparer selbst.
Bei der Rürup- Basisrente besteht kein Kapitalwahlrecht, die Auszahlung kann also nur in Form einer lebenslangen Rente erfolgen. Eine Beleihung, Übertragung oder Schenkung der angesparten Beiträge zur Basisrente ist nicht möglich, lässt sich aber mit Zusatzversicherungen umgehen .Damit soll sichergestellt werden, dass die eingezahlten Beiträge wirklich nur zur Altersvorsorge genutzt werden.
Um kein Geld zu verschenken sollte sicher gestellt sein, daß man das individuell beste Produkt nutzt. deshalb sollte man die Hilfe von erfahrenen Experten nutzen. Hier kann man kostenlos und unverbindlich ein Angebot und ein Rürup Basisrente Vergleich der Tarife und Beiträge von einem Experten in Ihrer Nähe anfordern.
Die Beiträge zur Basisrente können seit 2005 zu 60% als Sonderausgaben bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Diese Rürup Rente Steuervorteile werden in den nächsten Jahren weiter steigen, denn jährlich erfolgt eine Erhöhung um jeweils 2%. Damit sind in 2017 genau 84% des maximalen Betrags steuerlich geltend zu machen.
Die spätere Rentenauszahlung bei der Rürup Basisrente
Die spätere Rentenauszahlung muss dann versteuert werden. Hier erfolgt eine schrittweise Anhebung. 2005 mussten 50 % der Rentenauszahlung versteuert werden, für jedes weitere Jahr zuzüglich 2 % und ab 2040 muss die gesamte Rentenauszahlung versteuert werden. Selbständige, welche die Riester Rente und die betriebliche Altersversorgung nicht nutzen können, haben mit der Rürup Rente die Möglichkeit, eine steuergünstige Altersvorsorge aufzubauen. Durch den erhöhten Sonderausgabenabzug von jährlich 20.000,00 EUR (bis 2015) und 22.766 Euro in 2016 (Ledige) ist die Rürup Rente besonders für Personen mit hohem Einkommen interessant beziehungsweise attraktiv. |
Formen der Rürup Rente
Die Rürup Rente Produkte werden in Form von fondsgebundenen und konventionellen Rentenversicherungen angeboten. Das angesparte Kapital kann bei der Basisrente nicht gepfändet werden und wird demzufolge nicht auf das Arbeitslosengeld beziehungsweise Harz 4 angerechnet. Damit bei Todesfall vor und nach Rentenbeginn das eingezahlte Geld nicht verloren geht, können verschiedene Zusatzversicherungen abgeschlossen werden.
Die Entscheidung für oder gegen ein Altervorsorge Produkt ist immer eine Entscheidung, die weitreichende Konsequenzen mit sich bringt. Das falsche Produkt kann zu erheblichen Nachteilen im Alter führen.
Eine Beratung zur Basisrente durch erfahrene Finanzexperten ist daher sinnvoll und für jeden leicht und kostenlos zu erhalten.
Füllen Sie dazu einfach den Fragebogen auf dieser Seite aus. Über ein bundesweites Netzwerk von Finanzexperten erhalten ein kostenloses Angebot und/oder Beratung von einem Experten in Ihrer Nähe, den Sie auch Fragen zum Thema Altersvorsorge und Basisrente stellen können. Alternativ kann man sich mit dem Rürup Rente Rechner die möglichen Beiträge und Tarifbestandteile anzeigen lassen.